Ihre neue Küche für die kalte Jahreszeit
DER Küchenladen Euskirchen mit modernen Herden und Backöfen
Wenn draußen die Temperaturen sinken, wird Ihre Küche zum Herzstück des Zuhauses. Moderne Herde und Backöfen bieten zahlreiche innovative Funktionen, die das Kochen und Backen in Herbst und Winter nicht nur einfacher, sondern auch komfortabler und energiesparender machen.
Individuelle Beratung für Ihre winterliche Küche
Lassen Sie sich von unseren Experten zu den besten Features und passenden Geräten für Ihre Bedürfnisse beraten. Egal, ob Sie vor allem backen, gerne Eintöpfe zubereiten oder ein Festtagsmenü planen – gemeinsam finden wir die ideale Ausstattung für unvergessliche Genussmomente in der kalten Jahreszeit.
Unverzichtbare Geräte und Funktionen für wohlige Wärme in der Küche
1. Backöfen mit Dampffunktion
Die Kombination aus Heißluft und Dampf sorgt dafür, dass Brot und Kuchen besonders saftig gelingen – ideal zum Backen von Winterbroten, weihnachtlichen Hefekränzen oder fluffigen Brioche. Auch Braten und Aufläufe werden im Dampfbackofen außen knusprig und bleiben innen schön zart.
2. Multifunktions- und Pyrolyse-Backöfen
Ob Grillen, Backen oder Schmoren: Moderne Multifunktionsöfen bieten eine große Auswahl an Spezialprogrammen, beispielsweise für Pizza, Plätzchen oder Gärstufen für Hefeteig. Dank der automatischen Pyrolyse-Selbstreinigung entfernen Sie eingebrannte Rückstände im Handumdrehen – so bleibt nach dem winterlichen Festmahl mehr Zeit für Ihre Liebsten.
3. Induktionskochfelder
Schnelles, präzises Erhitzen auf Knopfdruck – Induktionsherde sind unwahrscheinlich effizient und sicher. Besonders praktisch für winterliche Gerichte wie aromatische Suppen, Eintöpfe oder Schmorgerichte, die sanft und energiesparend garen sollen. Viele Geräte bieten flexible Kochzonen, damit auch große Töpfe oder Bräter Platz finden.
4. Wärmehalte- und Auftaufunktionen
Egal ob Sie Gäste haben oder ein Gericht vorbereiten möchten: Mit Warmhalteprogrammen bleibt Essen aromatisch und genussbereit, bis alle am Tisch sitzen. Auftauprogramme sorgen dafür, dass eingefrorene Speisen gleichmäßig und schonend bereitgemacht werden können – ideal für die Vorratshaltung im Winter.
5. Intelligente Sensorik & Automatikprogramme
Aktuelle Geräte sind mit Sensoren ausgestattet, die Temperatur und Garzeit selbstständig anpassen, um perfekte Ergebnisse, z. B. bei Braten, Gans oder Aufläufen, zu garantieren. Viele Modelle bieten „One-Touch-Programme“, mit denen Sie mit nur einem Knopfdruck Gerichte optimal garen.
6. Großzügige Innenräume & Teleskopauszüge
Geräumige Backöfen mit mehreren Ebenen und Teleskopauszügen erleichtern die Zubereitung mehrerer Bleche mit Plätzchen, Brötchen oder Gemüse gleichzeitig. Auch der Bräter für deftige Wintergerichte findet so bequem Platz
7. Energiesparende Technologien
Moderne Geräte punkten mit effizienter Isolierung, Restwärmenutzung und Eco-Modi – so kochen und backen Sie umweltfreundlich und sparen Heizkosten während der langen Wintermonate.
Modelle & Marken – Unsere Empfehlungen für Sie
- • Siemens: Mit innovativer Dampfplus-Technologie und smarten Home Connect Lösungen.
- • Miele: Bekannt für langlebige Pyrolyse-Backöfen mit Automatikprogrammen.
Wir zeigen Ihnen gerne vor Ort, welche Lösung am besten zu Ihren Kochgewohnheiten und Ihrer Traumküche passt.
Herzhafter Ofenbratapfel – Das perfekte Rezept für kalte Tage
Entdecken Sie, wie einfach Genuss an kalten Tagen sein kann: Mit einem modernen Backofen aus unserem Küchenstudio gelingt Ihnen dieses herzhafte Bratapfel-Rezept garantiert! Probieren Sie es gleich aus und erleben Sie, wie Ihr Zuhause von köstlichem Apfelduft erfüllt wird.
Herzhafte Bratäpfel mit Walnuss und Ziegenkäse (für 4 Personen)
Zutaten:
- 4 große säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop)
- 100 g Ziegenfrischkäse oder Fetakäse
- 2 EL gehackte Walnüsse
- 1–2 TL Honig
- 1 EL getrocknete Cranberries (optional)
- 1 Prise Zimt
- Salz, Pfeffer
- Etwas Butter für die Form
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen.
- Äpfel waschen, das Kerngehäuse großzügig ausstechen.
- Käse, Walnüsse, Honig, Cranberries, eine Prise Zimt, Salz und Pfeffer mischen.
- Die Äpfel mit der Masse füllen und dicht nebeneinander in eine gebutterte Auflaufform setzen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 25–30 Minuten backen, bis die Äpfel weich und leicht gebräunt sind.
- Nach Belieben lauwarm mit etwas frischem Baguette servieren.
Tipp: Die Zubereitung gelingt besonders aromatisch mit den speziellen Back- und Grillprogrammen unserer aktuellen Backofenmodelle – fragen Sie uns nach den besten Geräten für Ihr Lieblingsrezept!
Sie haben Fragen zu bestimmten Features oder möchten wissen, welches Gerät für Ihr Lieblingsgericht besonders geeignet ist?
Kontaktieren Sie unser Team – wir beraten Sie persönlich und individuell!